1870 wurde die Macpherson's Pensione Britannique eröffnet, die von einer willensstarken Schottin, Emilia Macpherson, geleitet wurde. Künstler, Prinzen, Politiker und Abenteurer bewunderten von den Fenstern der Pension aus den Golf von Neapel.
Zu den illustren Gästen gehören: Prinz Umberto von Savoyen, Königin Frederick von Griechenland, Arthur Conan Doyle, Virginia Woolf und George Bernard Shaw. Im Laufe der Jahre wechselte das Hotel zwar die Leitung, nicht aber seinen Ruf. Es blieb ein Wahrzeichen des gehobenen Tourismus bis 1943, als seine privilegierte Lage das deutsche und später das amerikanische Kommando überzeugte, es als Hauptquartier zu wählen.
Das de Bonart Naples ist viel mehr als ein einfaches Hotel, es ist eine echte neapolitanische Institution, die jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Nach der Renovierung ist Neapel in jedem Detail des Hotels präsent. Jedes Stockwerk erinnert durch Farben und Materialien an eine der Schichten der Stadt: Das Spa ist von der Lava des Untergrunds inspiriert, die Lobby erinnert an die Innenhöfe der Paläste, während die Böden der Zimmer die Farben der Gärten, der Kuppeln und des Himmels von Neapel widerspiegeln.